Artikel & TV
- klimareporter°, 01.01.2019: Frau Bundeskanzlerin, überraschen Sie uns damit, was möglich ist!
- Spektrum der Wissenschaft, Kolumne „Mäders Moralfragen,“ 26.11.2018: Nebelkerze Nummer eins
- ZDF heute-show/Nico Semsrott, 19.10.2018: Warum bekommt die AfD so viel Medienaufmerksamkeit?
- Deutschlandfunk, 10.10.2018: Das Bewerberfeld bei der bayerischen Landtagswahl: Eher männlich und nicht sehr jung
- Deutschlandfunk, 09.10.2018: Leitungspositionen auf Bundesebene: Frauen werden systematisch ausgebremst
- Meedia, 15.08.2018: Gauland-Interview als löbliche Ausnahme: Daten-Auswertung legt die Fixierung der Journalisten auf das Flüchtlingsthema offen
- Deutschlandfunk, 14.08.2018: Datenjournalismus: Sommerinterviews in ARD und ZDF thematisch einseitig
- taz, 13.08.2018: Die Alternative auf Antworten. Wie die AfD mit kritischen Fragen umgeht.
- Deutschlandfunk, 25.07.2018: Datenprojekte zum Bundestag: Wer ist in der Volksvertretung eigentlich vertreten?
Interviews
- Deutschlandfunk Nova – Eine Stunde was mit Medien, 30.08.2018; Audio: Medienkritik: Stoppt das Sachsen-Bashing (auch in der ARD-Mediathek)
- Meedia, 23.08.2018: Datenjournalismusprojekt „Einfacher Dienst“: „Liegen die Dinge so, wie sie dargestellt werden, oder vielleicht ganz anders?“
Kommentare, Blogs und Podcasts
- Bildblog, 18.09.2018: Netzschau „6 vor 9“
- Bildblog, 06.09.2018: Netzschau „6 vor 9“
- danielfiene.com, 31.08.2018: Was Daten über Rassismus in Deutschland verraten
- Bildblog, 27.08.2018: Netzschau „6 vor 9“
- Podcast „Die Medien-Woche,“ (Die WELT/Meedia), 17.08.2018: MW50 – Alexander Gauland im ZDF, Dunja Hayali, Deutsche Welle schaltet Leserkommentare ab (ab 15:15)
- MDR 360G: 15.08.2018: Kranke Bäume und ein Feigenblatt. Eine Stunde Flucht, 18 Sekunden Bildung.
- Bildblog, 14.08.2018: Netzschau „6 vor 9“